Während die Diagnostik von Erkrankungen des Urogenitaltraktes, bestehend aus den männlichen Geschlechtsorganen und der Prostata, den Harnwegen und der Harnblase, zum Aufgabengebiet der Urologie gehört, beschäftigt sich die Nephrologie speziell mit der Diagnose und Vorsorge von Erkrankungen der Nieren und Nebennieren.
Zur Diagnose und Prävention urologischer und nephrologischer Erkrankungen stehen dabei eine Vielzahl an Vorsorge- und Untersuchungsmethoden zur Verfügung. Hierzu gehören beispielsweise die Ultraschalluntersuchung (Sonographie) der Organe des Urogenitaltraktes, die Röntgenuntersuchung von Niere und Blase, die Spiegelung der Blase (Zystoskopie) und die Prostatabiopsie.
Auf den folgenden Seiten haben wir ausführliche Informationen zu den verschiedenen Vorsorgemethoden und Diagnoseverfahren, die in der Urologie und Nephrologie zum Einsatz kommen, für Sie zusammengestellt.
© Tobilander / Fotolia